
Neue Medien kennenlernen
Mehr übers „Kastl" wissen - Digitale Kompetenzen für Seniorinnen und Senioren

„Mehr übers 'Kastl' wissen - Digitale Kompetenzen für Seniorinnen und Senioren" ist ein Programm für ältere Menschen, die erste Schritte auf ihren Laptops, Smartphones oder Tablets machen wollen. In entspannter Atmosphäre erhalten sie Tipps eines Digital-Trainers oder einer Digital-Trainerin und unterstützen sich gegenseitig.
Für immer mehr Tätigkeiten des Alltags wird technisches Know-How gefordert: Seien es Zugtickets, die gebucht werden sollten, ärztliche Befunde, die man am besten digital empfangen sollte oder die Nutzung der Bank-Services, die sich immer weiter in den digitalen Raum verlagern. Daher führen wir unter dem Motto „Digitale Teilhabe ist gesellschaftliche Teilhabe!" sogenannte „Digitale Stammtische" für ältere Menschen durch. Dabei lernen sie spielerisch den Umgang mit dem Laptop, Smartphone oder Tablet und unterstützen sich gegenseitig.
Aktuelles Angebot
Werden Sie Digital-Trainer:in!
Digitale Skills an Ältere weitergeben
Mit unserer Ausbildung lernen Sie in 6 Modulen, wie Sie gekonnt digitales Wissen an die Zielgruppe der Personen 60+ weitergeben.
Kostenloser Online-Infotermin:
Am Montag, dem 24. März 2025 findet um 19.00 Uhr ein kostenloser Online-Infotermin statt.
Sie erhalten dabei Informationen zum Lehrgang und können Fragen stellen.
Anmeldung: [email protected]
Abschluss: wba-anerkanntes Zertifikat des Salzburger Bildungswerkes
Die Geschichte hinter dem Projekt
Wie sich der digitale Stammtisch mit dem Salzburger Bildungswerk entwickelte

Seit 2024 haben wir das Gütesiegel "Digitale Senior:innen", das Qualitätsstandards in der Senior:innenbildung sicher stellt. Als zertifizierte Organisation erfüllen wir 84 Qualitätskriterien auf den Ebenen Lernen – Lehren – Organisation.

Im Herbst 2024 tritt Peter Ziereis seinen wohlverdienten Ruhestand an und übergibt an seine Kollegin Mag. Eileen Eggeling, die bald mit Kolleginnen neue Digital-Trainer:innen ausbilden wird.
Unser Angebot
Im Laufe der Zeit haben sich aus dem Konzept des „Digitalen Stammtisches" weitere Angebote entwickelt, die perfekt auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Alle Angebote sind für örtliche Bildungswerke buchbar.
Einen detaillierten Überblick finden Sie in unserer Angebotsbroschüre:
Konkrete Veranstaltungen der einzelnen Bildungswerke zum Thema Digitalisierung und Medienbildung sind hier zu finden:
Kontakt
Marlene Klotz B.A., Medienbildung
E-Mail: [email protected], Tel: 0662-87 26 91 - 12
oder
Mag.a Richarda Mühlthaler, Senior:innenbildung
E-Mail: [email protected], Tel: 0660 10 75 239
Erfahren Sie mehr über unsere Projekte:


MethodenAkademie

Klein- und Flurdenkmäler

Zeitspuren

Walter-Kraus-Mundartpreis
