
Geschichte

Kurz & kompakt: Wir blicken zurück
2019: Überarbeitung und Neugestaltung des Erscheinungsbildes
2019: Klimabündnis-Betrieb-Zertifizierung
2017: 40 Jahre Elternbriefe
2014: Übersiedlung an den neuen Standort im Stadtwerk – Strubergasse 18/3
2013: 50. Salzburger Singwoche in Strobl
2008: LQW-Zertifizierung (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung als erstes österreichisches Bildungswerk)
2003: Die Dorf- und Stadterneuerung wird in „Gemeindeentwicklung Salzburg“ umbenannt
2002: Herausgabe der Mundartanthologie „Salzburger Dialektmosaik“
2001: Das Salzburger Bildungswerk erhält ein neues Erscheinungsbild
1998: Eingliederung des Salzburger Institutes für Europa und Internationale Solidarität in das Salzburger Bildungswerk
1995: Erstellung des Leitbildes
1992: Die „Schule der Dorf- und Stadterneuerung“ wird dem Salzburger Bildungswerk angeschlossen
1986: Herausgabe der überarbeiteten und erweiterten Auflage des „Schulhandbuches für Elternvertreter“
1980: Herausgabe des Museumsführers „Heimatmuseen im Land Salzburg“
1971: Einrichtung von Arbeitskreisen – erster AK Elternbildung
1966: Bestellung der ersten Frau zur Bildungswerkleiterin im Land Salzburg
1964: Erste Salzburger Singwoche in Hintermoos
1963: Die „Salzburger Volksbildung“ erscheint erstmals gedruckt (heute das Erwachsenenbildungs-Magazin „dreieck“)
1961: 1. Bildungswoche in Goldegg und Gründung des 50. örtlichen Bildungswerkes
1960: Einrichtung von Bezirksleitungen im Tennengau, Pongau, Lungau und Pinzgau
1956: Das Salzburger Bildungswerk wird am 13. September gegründet
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit


Gremien

Arbeitskreise

Selbstverständnis

Netzwerke

Forum Familie
