Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
08
Apr.
Wie lege ich eine artenreiche Blumenwiese dauerhaft an?

In vielen Studien wird ein dramatischer Insektenschwund in den letzten Jahrzehnten aufgezeigt. Deshalb wollen immer mehr Gartenbesitzerinnen und -besitzer,
Gemeinden und Betriebe mit einer eigenen Blumenwiese einen Beitrag für die Biodiversität leisten. Im Vortrag werden praxisnah die notwendigen Schritte für eine „echte“ und dauerhafte Blumenwiese mit einheimischen Pflanzen erklärt. Welche verschiedenen Möglichkeiten der Bodenvorbereitung gibt es und was ist für ein langfristiges Gelingen einer Blumenwiese notwendig?
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts Natur in Salzburg angeboten und somit vom Land Salzburg und der Europäischen Union finanziert.
Gemeinden und Betriebe mit einer eigenen Blumenwiese einen Beitrag für die Biodiversität leisten. Im Vortrag werden praxisnah die notwendigen Schritte für eine „echte“ und dauerhafte Blumenwiese mit einheimischen Pflanzen erklärt. Welche verschiedenen Möglichkeiten der Bodenvorbereitung gibt es und was ist für ein langfristiges Gelingen einer Blumenwiese notwendig?
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts Natur in Salzburg angeboten und somit vom Land Salzburg und der Europäischen Union finanziert.
Datum und Uhrzeit | Dienstag, 08.04.2025 19:00 - 21:30 Uhr |
Ort | Golling an der Salzach, Burg Golling
|
Veranstalter und Referent/in |
Salzburger Bildungswerk Golling
Franz Hönegger, Gärtnermeister
|
Kosten | Eintritt frei |
Anmeldung | keine Anmeldung notwendig |