Veranstaltungen

Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!

Kursangebote Kursdetails
von 28 Feb.
bis 13 Juni

MethodenAkademie 2025

Bereits 2018 hat Stephen Hawking in seinem Buch „Kurze Antworten auf große Fragen“ davon gesprochen,
dass Künstliche Intelligenz entweder das Beste oder das Schlimmste sei, das der Menschheit zustößt.
Die Entwicklung und Nutzung dieser Technologie schreitet unweigerlich voran.
Wir können uns ihr nicht verschließen.
Daher ist es umso wichtiger, Künstliche Intelligenz auch effektiv nutzen zu können.
In der MethodenAkademie des Salzburger Bildungswerks gibt es hierzu passende Workshops
und Fortbildungsangebote.
Aber auch zur Demokratie, die in der heutigen Zeit mehr denn je in Bedrängnis gerät,
und das, obwohl all unsere Grundrechte und Freiheiten auf demokratischen Prozessen
beruhen. Es erscheint geradezu notwendig, hier Angebote zu schaffen, um das Verständnis
und das Bewusstsein für diese Errungenschaften zu schärfen.
Neben diesen aktuellen Themen werden in der MethodenAkademie des Salzburger Bildungswerks
auch noch andere wichtige moderne und praxisorientierte Methoden für verschiedene Bereiche
des persönlichen und beruflichen Lebens angeboten.
Nutzen Sie die Möglichkeit, nehmen Sie an den Workshops teil und lassen Sie sich bereichern!

Mag. Daniela Gutschi
Landesrätin für Bildung
Präsidentin des Salzburger Bildungswerks
Datum und Uhrzeit Freitag, 28.02.2025 - Freitag, 13.06.2025
Ort
Salzburg, Salzburger Bildungswerk, Tagungsraum 2. Stock
Veranstalter und Referent/in
Anmeldung

Bitte melden Sie sich direkt bei den untenstehenden Veranstaltungen an.

Veranstaltungen

Titel Datum und Uhrzeit Ort

Demokratie-Workshops: Update

Poli … was? Was hat Demokratie mit mir zu tun?
Freitag, 11.04.2025 14:00 - 18:00 Uhr Salzburg, Salzburger Bildungswerk, Tagungsraum 2. Stock

Der Großteil des Workshops ist der Vermittlung von in der Praxis erprobten und interaktiv angelegten Methoden gewidmet. Es werden Möglichkeiten präsentiert, wie man die Themen Demokratie und Meinungsvielfalt spannend vermitteln kann. Weiters werden Methoden vorgestellt, die die Bedeutung von Politik und Erwachsenenbildung für den eigenen Alltag verdeutlichen.

Lehr- und Lernmethoden:
Learning by doing, Gruppenarbeiten, soziometrische Übungen, Reflektieren von Praxisbeispielen,
Mindopener und Spaß.
„Sapere Aude – Demokratie vermitteln“ initiiert seit 2009 eine Vielzahl an Kinder-,
Jugend- und Erwachsenenbildungsprojekten und zählt mittlerweile zu den renommiertesten
österreichischen Anbietenden im Bereich der Politischen Bildung. Sapere Aude
hat das Ziel, professionelle und parteiunabhängige Politische Bildung in Österreich
zu stärken.


Referentin:
Mag. Andrea Schwinner BA ist bei Sapere Aude als Politische Bildnerin tätig. Darüber hinaus arbeitet sie als Juristin in der Frauenrechtsberatung sowie als Lektorin an Hochschulen. Ehrenamtlich ist sie als Bewährungshelferin tätig.

Referent/in: Mag. Schwinner Andrea BA

Art of Hosting und 3. Orte

Gemeinderäume entdecken und bespielen
Freitag, 23.05.2025 14:00 - 18:00 Uhr Salzburg, Salzburger Bildungswerk, Tagungsraum 2. Stock

„Art of Hosting“ ist die Kunst, Kooperationen und Zusammenarbeit zu initiieren und zu begleiten.
In diesem Workshop erhalten Sie einen inspirierenden Einblick in die Prinzipien, Haltungen und Werkzeuge von Art of Hosting. Sie erleben interaktive Formate wie das „Pro Action Café“ und erfahren, wie Sie Dialoge und Zusammenarbeit in Gruppen stärken können. Gemeinsam erkunden wir die Haltung des Gastgebens, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der alle Beteiligten ihre Ideen und Perspektiven einbringen können.

Fokus in diesem Workshop sind die „3. Orte“ in Gemeinden – soziale Treffpunkte, die weder das Zuhause (1. Ort) noch der Arbeitsplatz (2. Ort) sind. Wir fragen uns, was es aus der Perspektive des Gastgebens braucht, um diese Orte gut zu nutzen und zu öffnen.

Referent: Florian Sturm ist Moderator und Prozessbegleiter in Gemeinde- und Regionalentwicklungsprozessen bei Loop3 und Obmann des Offenen Technologielabors (Otelo) Vöcklabruck.

Referent/in: Sturm Florian

Cybersicherheit – Check up your Database

Über meine Daten bestimme ich selbst
Freitag, 13.06.2025 14:00 - 18:00 Uhr Salzburg, Salzburger Bildungswerk, Tagungsraum 2. Stock

Im digitalen Zeitalter ist der Schutz unserer Daten eine der drängendsten Fragen.
Laut KPMG-Studie 2023 war jeder sechste Cyberangriff auf österreichische Unternehmen
erfolgreich. Besonders alarmierend ist, dass sich die Anzahl der Deepfakes
in Österreich seit letztem Jahr verdoppelt hat. Zudem befürchten 66 % der Erwerbstätigen,
dass Cyberangriffe auf ihre Arbeitsstelle auch persönliche Auswirkungen auf
sie haben könnten.
Diese beunruhigenden Fakten unterstreichen die Notwendigkeit, sich verstärkt mit
Cybersicherheit auseinanderzusetzen – auch im Kultur- und Bildungssektor.
Zeit, sich selbst wichtige Fragen zu stellen:
 Sind meine Passwörter wirklich nur mir bekannt?
 Habe ich eine aktuelle Datensicherung?
 Weiß ich, wie ich im Falle eines Angriffs reagieren soll?
 Erkenne ich Deepfakes?
 Welche Spur ziehen meine Daten im Netz?
Wenn Sie nicht alle diese Fragen mit einem klaren JA beantworten können, dann ist
dieser Workshop für Sie das Richtige!

Wichtig: Eigenen Laptop, Handy oder Tablet mitbringen. Losungswörter parat haben.

Max. Teilnahme: 12 Personen

Referent:
Jakob Scheinast, Geschäftsführer Scheinast IT GmbH, (IT Service, Vertrieb, Wartung, Schulung)

Referent/in: Scheinast Jakob

Gefördert von: