Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
05
Juni
GemEinsam?!

dresden – stock.adobe.com
Im Alter erleben viele Menschen Phasen des Alleinseins, die unterschiedliche Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden haben können. Im Vortrag wird zwischen zwei zentralen Aspekten des Alleinseins unterschieden: dem bewussten Alleinsein im Sinne von Achtsamkeit und der Einsamkeit, die oft als schmerzhaft empfunden wird.
Zunächst wird der Begriff des „bewussten Alleinseins“ thematisiert. Hierbei geht es um Momente des Alleinseins, die von den Betroffenen aktiv gestaltet und wertgeschätzt werden. Im Gegensatz dazu steht die „Einsamkeit“, die im Alter zunehmend als belastend wahrgenommen werden kann. Hierbei werden sowohl präventive Maßnahmen als auch Möglichkeiten zur Unterstützung durch soziales Umfeld und Gesellschaft thematisiert.
Der Vortrag bietet somit einen ganzheitlichen Blick auf das Thema Alleinsein im Alter und vermittelt sowohl praktische Ansätze zur Förderung von Achtsamkeit als auch Hinweise, wie Einsamkeit aktiv reduziert und soziale Isolation überwunden werden kann. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie man einen gesunden Umgang mit beiden Aspekten finden kann.
Zunächst wird der Begriff des „bewussten Alleinseins“ thematisiert. Hierbei geht es um Momente des Alleinseins, die von den Betroffenen aktiv gestaltet und wertgeschätzt werden. Im Gegensatz dazu steht die „Einsamkeit“, die im Alter zunehmend als belastend wahrgenommen werden kann. Hierbei werden sowohl präventive Maßnahmen als auch Möglichkeiten zur Unterstützung durch soziales Umfeld und Gesellschaft thematisiert.
Der Vortrag bietet somit einen ganzheitlichen Blick auf das Thema Alleinsein im Alter und vermittelt sowohl praktische Ansätze zur Förderung von Achtsamkeit als auch Hinweise, wie Einsamkeit aktiv reduziert und soziale Isolation überwunden werden kann. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie man einen gesunden Umgang mit beiden Aspekten finden kann.
Datum und Uhrzeit | Donnerstag, 05.06.2025 19:00 - 20:30 Uhr |
Ort | Bruck an der Glocknerstraße, Schulzentrum, Ausstellungsraum
|
Veranstalter und Referent/in |
Salzburger Bildungswerk Bruck a. d. Großglocknerstraße
Mag. Dr. Andreas Kurt Kaiser MSc, Leiter des Instituts für Klinische Psychologie der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
|
Kosten | Eintritt frei |
Anmeldung | keine Anmeldung notwendig |