Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
von
25 Apr.
bis
14 Juni
Werden Sie Digital-Trainer:in!

Johann Müller
Digital-Trainerinnen und Digital-Trainer erleichtern älteren Menschen den Einstieg in die
digitale Welt. Einfach und verständlich vermitteln sie Internetwissen, gehen auf die Lebensrealität
der Menschen ein und berücksichtigen individuelle Vorlieben und Bedürfnisse.
Beim Lehrgang des Salzburger Bildungswerkes lernen angehende Trainerinnen und Trainer,
wie man Angebote und Lernsettings attraktiv gestaltet. Sie lernen, Befürchtungen älterer
Menschen gegenüber Technologien ernst zu nehmen und finden kreative Wege, Freude
am Lernen digitale Medien zu vermitteln.
Am Montag, dem 24. März 2025 findet um 19.00 Uhr ein kostenloser Online-Infotermin statt.
Sie erhalten dabei Informationen zum Lehrgang und können Fragen stellen.
Anmeldung: [email protected]
Schon verplant? Gerne erhalten Sie auch telefonisch unter 0662-872691-12 oder per E-Mail
an [email protected] Auskunft zum Lehrgang.
Für wen ist dieser Lehrgang?
Menschen, die gerne mit älteren Personen arbeiten
Personen mit guten Computer- und Smartphone-Kenntnissen jeden Alters
Inhalte und Termine
Modul 1: Allgemeine Grundlagen für Trainerinnen und Trainer
PRÄSENZ: Freitag, 25. April 2025 · 14.00 bis 18.00 Uhr
Wir sprechen über die Zielgruppe 60+, die eigene Haltung im Unterricht sowie didaktische
Empfehlungen. Außerdem lernen wir das Kompetenzmodell DigComp 2.3 AT kennen.
Modul 2: Künstliche Intelligenz und Gefahren im Internet
PRÄSENZ: Samstag, 26. April 2025 · 9.00 bis 13.00 Uhr
Wir lernen, wie wir Künstliche Intelligenz im Unterricht sinnvoll einsetzen können, welche
KI-Tools für ältere Menschen hilfreich sind und wie wir über Gefahren im Internet aufklären.
Modul 3: Schulungsformate des Programms „Mehr übers Kastl wissen“
ONLINE: 9. Mai 2025 · 17.00 bis 19.30 Uhr und 16. Mai 2025 · 17.00 bis 18.00 Uhr
Wir stellen ein digitales Referenzmodell und die digitale Organisationsstruktur vor und
diskutieren deren Funktionalität für die Gestaltung eigener Lernsettings.
Modul 4: Aufmerksamkeit, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit
ONLINE: 16. Mai 2025 · 18.00 bis 19.30 Uhr und 23. Mai 2025 · 17.00 bis 19.30 Uhr
Wir lernen dazu Konzentrations- und Aufmerksamkeitsübungen sowie Apps kennen, stellen
Basisübungen als Kurs-Integrationsbausteine vor, zeigen Einstellungen für Barrierefreiheit
und lernen über Nachhaltigkeit.
Hospitation: Lernen von ausgebildeten Digital-Trainerinnen und -Trainern
Zeitraum: 28. April bis 12. Juni 2025
Dieser Zeitraum steht zur Hospitation zur Verfügung. Die möglichen Termine werden beim
ersten Termin bekanntgegeben und unter Berücksichtigung Ihrer zeitlichen Kapazitäten
sowie Ihres Wohnortes vergeben.
Modul 5: Thematische Bausteine für Schulungsformate und Rhetorik
PRÄSENZ: Freitag, 13. Juni 2025 · 14.00 bis 18.00 Uhr
Wir stellen Schulungsthemen für die praktische Umsetzung vor, lernen die Wissensdatenbank
für eine innovative Kursgestaltung kennen, entwickeln unseren ersten Seminarplan
und lernen praktische Übungen aus der Rhetorik.
Modul 6: Wie halte ich mein Wissen aktuell?
PRÄSENZ: Samstag, 14. Juni 2025 · 9.00 bis 13.00 Uhr
Wir lernen Quellen für die Bereiche Windows, Smartphone, Tablets, Android und Apple kennen
und vermitteln Methoden, um die neuesten Informationen automatisiert zu erhalten.
anschließend: Zertifikatsverleihung
Abschluss: wba-anerkanntes Zertifikat des Salzburger Bildungswerkes
Ihre Ansprechpartnerin:
Marlene Klotz B.A., Medien & Digitale Welt
E-Mail: [email protected], Tel: 0662-872691-12
digitale Welt. Einfach und verständlich vermitteln sie Internetwissen, gehen auf die Lebensrealität
der Menschen ein und berücksichtigen individuelle Vorlieben und Bedürfnisse.
Beim Lehrgang des Salzburger Bildungswerkes lernen angehende Trainerinnen und Trainer,
wie man Angebote und Lernsettings attraktiv gestaltet. Sie lernen, Befürchtungen älterer
Menschen gegenüber Technologien ernst zu nehmen und finden kreative Wege, Freude
am Lernen digitale Medien zu vermitteln.
Am Montag, dem 24. März 2025 findet um 19.00 Uhr ein kostenloser Online-Infotermin statt.
Sie erhalten dabei Informationen zum Lehrgang und können Fragen stellen.
Anmeldung: [email protected]
Schon verplant? Gerne erhalten Sie auch telefonisch unter 0662-872691-12 oder per E-Mail
an [email protected] Auskunft zum Lehrgang.
Für wen ist dieser Lehrgang?
Menschen, die gerne mit älteren Personen arbeiten
Personen mit guten Computer- und Smartphone-Kenntnissen jeden Alters
Inhalte und Termine
Modul 1: Allgemeine Grundlagen für Trainerinnen und Trainer
PRÄSENZ: Freitag, 25. April 2025 · 14.00 bis 18.00 Uhr
Wir sprechen über die Zielgruppe 60+, die eigene Haltung im Unterricht sowie didaktische
Empfehlungen. Außerdem lernen wir das Kompetenzmodell DigComp 2.3 AT kennen.
Modul 2: Künstliche Intelligenz und Gefahren im Internet
PRÄSENZ: Samstag, 26. April 2025 · 9.00 bis 13.00 Uhr
Wir lernen, wie wir Künstliche Intelligenz im Unterricht sinnvoll einsetzen können, welche
KI-Tools für ältere Menschen hilfreich sind und wie wir über Gefahren im Internet aufklären.
Modul 3: Schulungsformate des Programms „Mehr übers Kastl wissen“
ONLINE: 9. Mai 2025 · 17.00 bis 19.30 Uhr und 16. Mai 2025 · 17.00 bis 18.00 Uhr
Wir stellen ein digitales Referenzmodell und die digitale Organisationsstruktur vor und
diskutieren deren Funktionalität für die Gestaltung eigener Lernsettings.
Modul 4: Aufmerksamkeit, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit
ONLINE: 16. Mai 2025 · 18.00 bis 19.30 Uhr und 23. Mai 2025 · 17.00 bis 19.30 Uhr
Wir lernen dazu Konzentrations- und Aufmerksamkeitsübungen sowie Apps kennen, stellen
Basisübungen als Kurs-Integrationsbausteine vor, zeigen Einstellungen für Barrierefreiheit
und lernen über Nachhaltigkeit.
Hospitation: Lernen von ausgebildeten Digital-Trainerinnen und -Trainern
Zeitraum: 28. April bis 12. Juni 2025
Dieser Zeitraum steht zur Hospitation zur Verfügung. Die möglichen Termine werden beim
ersten Termin bekanntgegeben und unter Berücksichtigung Ihrer zeitlichen Kapazitäten
sowie Ihres Wohnortes vergeben.
Modul 5: Thematische Bausteine für Schulungsformate und Rhetorik
PRÄSENZ: Freitag, 13. Juni 2025 · 14.00 bis 18.00 Uhr
Wir stellen Schulungsthemen für die praktische Umsetzung vor, lernen die Wissensdatenbank
für eine innovative Kursgestaltung kennen, entwickeln unseren ersten Seminarplan
und lernen praktische Übungen aus der Rhetorik.
Modul 6: Wie halte ich mein Wissen aktuell?
PRÄSENZ: Samstag, 14. Juni 2025 · 9.00 bis 13.00 Uhr
Wir lernen Quellen für die Bereiche Windows, Smartphone, Tablets, Android und Apple kennen
und vermitteln Methoden, um die neuesten Informationen automatisiert zu erhalten.
anschließend: Zertifikatsverleihung
Abschluss: wba-anerkanntes Zertifikat des Salzburger Bildungswerkes
Ihre Ansprechpartnerin:
Marlene Klotz B.A., Medien & Digitale Welt
E-Mail: [email protected], Tel: 0662-872691-12
Datum und Uhrzeit | Freitag, 25.04.2025 - Samstag, 14.06.2025 14:00 - 18:00 Uhr |
Ort | Salzburg, Salzburger Bildungswerk, Seminarraum 2. Stock
|
Veranstalter und Referent/in |
Julia Huber BA, Dipl. Erwachsenenbildnerin, Digital-Trainerin für Senior:innen
Mag. Dr. Margit Seiwald, Digital-Trainerin für Senior:innen
Mag. Eileen A. Eggeling, Digital-Trainerin für Senior:innen
|
Kosten | 349,00 € |