Veranstaltungen
Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Region in Salzburg.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen!
Kursangebote
Kursdetails
04
Apr.
Hilfe, mein Kind pubertiert!
doble.d – Fotolia.com
Wer kennt es nicht, das elterliche Stöhnen über die Pubertät? Doch um was geht es eigentlich in dieser oftmals sehr stürmischen Phase?
Für Jugendliche ist die Pubertät vor allem eine Zeit der Veränderung und des Experimentierens, u.a. auch mit Suchtmitteln, aber auch Eltern bleiben nicht „unberührt“. Für sie ändert sich in der Beziehung zu und in der Kommunikation mit ihren Kindern sehr viel.
Pubertät als eine Entwicklungsphase, in der Grenzerfahrungen vermehrt auftreten können, wirft für Eltern viele Fragen auf.
Folgende Fragen werden besprochen:
Wie soll und kann ich Grenzen setzen?
Wie weit dürfen Jugendliche bei ihren Grenzerfahrungen gehen?
Wann und wie kann ich mit meinem Kind über Alkohol und Drogen reden?
Wie kann Suchtprävention in der Familie funktionieren?
Für Jugendliche ist die Pubertät vor allem eine Zeit der Veränderung und des Experimentierens, u.a. auch mit Suchtmitteln, aber auch Eltern bleiben nicht „unberührt“. Für sie ändert sich in der Beziehung zu und in der Kommunikation mit ihren Kindern sehr viel.
Pubertät als eine Entwicklungsphase, in der Grenzerfahrungen vermehrt auftreten können, wirft für Eltern viele Fragen auf.
Folgende Fragen werden besprochen:
Wie soll und kann ich Grenzen setzen?
Wie weit dürfen Jugendliche bei ihren Grenzerfahrungen gehen?
Wann und wie kann ich mit meinem Kind über Alkohol und Drogen reden?
Wie kann Suchtprävention in der Familie funktionieren?
Datum und Uhrzeit | Donnerstag, 04.04.2024 19:30 - 21:00 Uhr |
Ort | St. Michael im Lungau, Mittelschule, Kultursaal
|
Veranstalter und Referent/in |
Salzburger Bildungswerk St. Michael/Lungau
Mag. Gerald Brandtner, Leiter der Suchtprävention von akzente Salzburg, Pädagoge
|
Kosten | Eintritt frei |
Anmeldung | keine Anmeldung notwendig |